
Von Feigenblättern und falschen Idealen: Schönheitsideale jetzt und einst mit Claudia Kryza-Gersch und Saralisa Volm
Jung, makellos, sportlich, perfekte Proportionen: Medial vermittelte Idealvorstellungen vor allem weiblicher Körper prägen unsere Selbstwahrnehmung und führen dazu, dass sich gerade Frauen beim Blick in den Spiegel unwohl fühlen. Doch wo haben diese Schönheitsideale ihren Ursprung? Wie weit reichen sie zurück und was lehrt uns dabei eine Reise durch die Kunstgeschichte? In der dritten Folge des Podcasts "Klub Koralle" der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sprechen Claudia Kryza-Gersch, Kuratorin für Skulptur der Renaissance und des Barock an der Gemäldegalerie Alte Meister sowie Saralisa Volm, Schauspielerin, Filmproduzentin, Regisseurin, Kuratorin und Autorin des Buches „Das ewige Ungenügend“, über Tizian, Rubens, Giorgione, über Selfies, Selbstermächtigung...